In der GIS Plattform "Waldwege zur Vielfalt" können sich Wald besitzende Kommunen eintragen lassen und so Holzsortimente jenseits der Massensortimente besser auf dem Holzmarkt unterbringen. Die GIS Plattform "www.waldvielfalt.de“ ist aber auch eine Plattform für (noch) mehr Artenvielfalt im heimischen Wald, die auch die Bürger Ihrer Kommune interessieren könnte.
Besucher finden hier eine Darstellung tatsächlicher Vorkommen verschiedener, insbesondere weniger gängiger und bekannter Baumarten in Deutschland auf Verbreitungskarten.
Waldbesitzer, also auch kommunale Waldbesitzer können die Plattform nutzen, um Kunden und Interessenten für weniger gängige Sortimente und Baumarten zu finden. Sie können sich hierzu kostenlos als „Anbieter“ registrieren lassen und über einen eigenen Account vermarktungsfähige Bestände von z.B. Randsortimenten oder weniger gängigen Baumarten eintragen.
Potenzielle Interessenten können über die Plattform registrierte Anbieter finden und mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sie bekommen als Anbieter dann eine entsprechende Anfrage per Mail. Holzbe- und -verarbeitende Betriebe können hier heraus finden, wo in Ihrer Nähe interessante Baumarten in welchen Qualitäten und relevanten Mengen zu finden sind. Wenn Sie fündig geworden sind, können Sie sofort mit den entsprechenden Anbietern Kontakt aufnehmen. Hierzu können Sie sich als "Interessent" registrieren lassen.
Waldvielfalt – Interaktives Kartentool
Das Portal Waldvielfalt nutzen.
Unsere heimischen Wälder sind seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet. In ihnen findet sich eine erstaunliche Artenvielfalt. Eine grundlegende Voraussetzung für die Artenvielfalt in Wäldern ist die Vielfalt an Baumarten, die dort wachsen. Dies Baumartenvielfalt wird vielfach unterschätzt. Diese Plattform hat daher auch das Ziel, die in den verschiedenen Regionen vorhandene Baumartenvielfalt zu visualisieren.
Schnittstelle zwischen Waldbesitzern und Holzabnehmern, besonders für Sondersortimente wie ALH, ALN.
Erweitern Sie über die Plattform unverbindlich den Kreis ihrer potentiellen Abnehmer gerade für Sondersortimente. Holzinteressenten haben die Möglichkeit Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, direkt über das Forstamt, den Ansprechpartner Ihrer Kommune oder über Ihre örtliche WBV.
Von Waldbesitzern entwickelt für Waldbesitzer.
Im Beirat zur Entwicklung und Begleitung der Plattform waren Waldbesitzer jeder Waldbesitzform vertreten: Thüringen Forst (für den Staatsforst), der Förster von Turn & Taxis (für den Großprivatwald), Berliner Forsten (für Stadtwälder), WBV Regensburger Land (für den organisierten klein- und mittleren Privatwald), ein Vertreter des Verbandes europäischer Naturparke und ein staatlicher Forstberater mit 40 Jahren Berufserfahrung.
Kostenfrei.
Sie können sich als Kommune und Waldbesitzer auf dieser Plattform kostenfrei anmelden und Bestände solcher weniger gängigen Baumarten und Sortimente über einen eigenen Login-Bereich eintragen. Dabei geht es um Holz im noch stehenden Bestand, allerdings ohne, dass Sie genau GPS Daten angeben müssen. Die Plattform wird sukzessive aufgebaut und visualisiert auf Landkreisebene, welche Baumarten hier wachsen.
Einträge auf Landkreisebene.
HVH kennt natürlich die Diskussion um die Genauigkeit von Baumstandorten im stehenden Bestand. Kaum ein Waldbesitzer will gerne den genauen Standort bestimmter stehender Baumarten irgendwo eintragen. Deshalb finden die Einträge hier auf Landkreisebene statt, kein Waldbesitzer braucht einen genauen GPS Standort eingeben. Das ergibt nach und nach ein Bild der Forstzusammensetzung in einem Landkreis, aber wenn jemand genaueres wissen will, muss er Kontakt zu den jeweiligen Waldbesitzer aufnehmen. Solche Aussagen liegen auch durch die Forstinventuren nicht vor, nicht gebündelt vor oder nicht in bestimmten Waldbesitzformen vor.
Waldvielfalt.de ausweiten.
Das Portal ist bisher auf Deutschland beschränkt. Bei Interesse von Waldbesitzerorganisationen, staatlichen Forsten oder waldbesitzenden Kommunen aus den Nachbarländern kann die Plattform jedoch jederzeit, gemeinsam mit diesen, ausgeweitet werden.
Nehmen Sie als Kommune mit Waldbesitz doch einfach Kontakt mit uns auf. Tel.: +49 (0)9209/918 97-51